Pressemitteilungen
11.11.2019 | Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge |
Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) | in den Räumen des tim | 18.12.2019 – 29.3.2020 |
|
Pressemitteilung | Bildmaterial |
|
17.6.2019 | Über die Grenzen. Kinder auf der Flucht |
Ausstellung in der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber anlässlich des 5-Jahres-Jubiläums als zweiter Standort des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben | 12.7. – 31.10.2019 | verlängert bis 1.12.2019 | |
Pressemitteilung | Bildmaterial |
|
6.6.2019 | Antisemitische Schmierereien |
In der Großen Synagoge Augsburg und in der Pessach-Installation in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben wurden antisemitische und rechtsextremistische Schmierereien entdeckt |
|
Pressemitteilung |
|
30.1.2019 | Programmhighlights 2019 |
2019 beleuchtet das Jüdische Museum Augsburg Schwaben Fremdheitserfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven und stellt die Frage: „Wie fremd darf man in Deutschland heute sein?“ |
|
Pressemappe |
|
6.12.2018 | Ein neuer Name für das Jüdische Museum in Augsburg |
Das Jüdische Kulturmuseum heißt ab sofort Jüdisches Museum Augsburg Schwaben |
|
Pressemitteilung |
|
10.10.2018 | „1933“ – Eröffnung der Kunstinstallation von Ramesch Daha am 7. November 2018 |
Am 7. November 2018, 18 Uhr wird die Kunstinstallation „1933“ im Foyer des Jüdischen Kulturmuseums eröffnet. Die Wiener Künstlerin Ramesch Daha setzt sich darin mit der Umbenennung der Buchstabiertafel (A wie Anton…) durch die Nationalsozialisten sowie mit den im März 1933 beginnenden Bücherverbrennungen auseinander. |
|
Pressemitteilung | Bildmaterial |
|
19.3.2018 | Dr. Barbara Staudinger wird neue Leiterin des Jüdischen Kulturmuseums Augsburg-Schwaben |
Dr. Barbara Staudinger (45) wird zum 1.9.2018 die neue Leiterin des Jüdischen Kulturmuseums Augsburg-Schwaben. Sie folgt Prof. Dr. Benigna Schönhagen, die das Museum seit 2001 leitet und zum 1.8.2018 in den Ruhestand geht. |
|
Pressemitteilung | Bildmaterial |
|
19.3.2018 | Obermayer German Jewish History Awards: Anerkennung für Museumsleiterin Prof. Dr. Benigna Schönhagen |
Die US-amerikanische Obermayer Foundation hat Museumsleiterin Prof. Dr. Benigna Schönhagen für ihre Verdienste um das Erinnern an die jüdische Geschichte und Kultur und die Auseinandersetzung mit dem jüdischen Erbe in Deutschland gewürdigt |
|
Pressemitteilung | Bildmaterial |
|
18.1.2018 | Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?
Judaica aus dem Umfeld der Synagoge Kriegshaber |
Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber vom 30. Januar bis 17. Juni 2018 |
|
Pressemappe | Pressemitteilung | Bildmaterial |
|
19.12.2017 | Honorarprofessur für Benigna Schönhagen |
Verleihung der Honorarprofessur an die Museumsleiterin durch die Universität Tübingen |
|
Pressemitteilung | Foto |
|
23.06.2017 | Nachfahrentreffen in Augsburg |
Zum Jubiläum 100 Jahre Synagoge | |
Pressemitteilung | Bildmaterial (ZIP – 9 MB) |
|
22.06.2017 | Erinnerungsraum Ehemalige Synagoge Kriegshaber |
Garten ←→ Gan
Eine Intervention von Esther Glück |
|
Pressemitteilung | Bildmaterial (ZIP – 34 MB) |
|
23.02.2017 | „zäh, genial, unbedenklich“. Die Schriftstellerin Paula Buber (1877-1958) |
Eine Ausstellung von Studierenden der Universität Augsburg
in Kooperation mit dem Jüdischen Kulturmuseum Augsburg-Schwaben |
|
Pressemappe | Pressemitteilung | Bildmaterial (ZIP – 48 MB) |
|
23.02.2017 | 100 Jahre Synagoge Augsburg – Jubiläumsprogramm / The Augsburg Synagogue Turns 100 – Anniversary Program |
Veranstaltungsprogramm des Jüdischen Kulturmuseum: April bis Juni 2017 |
|
Pressemappe | Pressemitteilung | Press Release | Bildmaterial (ZIP – 32 MB) |
|
15.02.2017 | Senora Gerta. Wie eine Wiener Jüdin auf der Flucht nach Panama die Nazis austrickste, 1. März 2017 |
Lesung von Anne Siegel, Köln |
|
Pressemitteilung | Bildmaterial (ZIP – 4 MB) |
|