veranstaltet vom Jüdischen Museum Augsburg Schwaben und dem Kulturhaus abraxas / 26. – 28. März 2019
english version below
»Die Judenrolle folgt […] einem Skript, das den Titel ‚Die guten Deutschen‘ trägt. Denn das ist seit Jahrzehnten die Funktion der Juden in der Öffentlichkeit: die Wiedergutwerdung der Deutschen zu bestätigen. […] Aber auch andere Gruppen sind einem ähnlich dominanten Erwartungsdruck ausgeliefert, etwa Muslim*innen, die sich permanent zu Geschlechterrollen, Terror und Integration äußern müssen und damit als Gegenbild zum Selbstverständnis der toleranten und aufgeklärten Deutschen dienen.« Max Czollek
Jüdinnen und Juden – hört auf, im deutschen Gedächtnistheater mitzuspielen, emanzipiert euch von der Rolle, die dieses euch zuteilt! Max Czolleks leidenschaftliches Plädoyer „Desintegriert euch!“ (2018) trifft den Nerv jüdischen Lebens in Deutschland heute. Czollek kritisiert aus jüdischer Perspektive die Unehrlichkeit des Integrationsdiskurses sowie die zunehmend von völkischen Rassismen geprägte Debatte darüber, „wer dazugehört“ – und plädiert für neue Solidaritäten: Zwischen Juden und Jüdinnen und Muslimen und Musliminnen.
Max Czolleks Buch wird seit seinem Erscheinen heftig diskutiert – und es ist an der Zeit, diese Diskussion aufzunehmen und weiterzudenken. Was könnte aus dieser Forderung folgen und welche Auswirkungen kann dies auf Kulturschaffende haben?
Die „Ersten Augsburger Desintegrationstage“ gehen diesen Fragen in drei Tagen gemeinsam mit dem Autor nach: Ausgehend von einer Lesung von „Desintegriert euch!“ wird sich ein Talk mit Kulturschaffenden aus Berlin, Wien und Augsburg der Frage widmen, wie neue Solidaritäten zwischen Juden/Jüdinnen und Muslim*innen im kulturellen Leben umgesetzt werden können. Eine Guerilla-Museumstour kämpft sich durch die Erzählung der jüdischen Geschichte im Museum und wird mit einem Augsburger Comiczeichner eine Gegenerzählung in die Dauerausstellung einschreiben. Und zuletzt wird ein Poetry Slam unter dem Motto „Desintegration für alle!“ künstlerische Umsetzungen präsentieren.
Die Tickets gibt es im Jüdischen Museum und im Kulturhaus abraxas im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Programm
26. März, 19.00 Uhr | noch Tickets erhältlich
Desintegriert Euch!
Lesung mit Max Czollek
anschließend Empfang
Ort: Jüdisches Museum, Standort Ehemalige Synagoge Kriegshaber, Ulmer Straße 228, 86156 Augsburg
Eintritt: 5,00 / 3,00 Euro
27. März, 19.00 Uhr | noch Tickets erhältlich
Neue Solidaritäten oder jüdisch-muslimische Leitkultur?
Talk mit Mirna Funk (Berlin), Tülay Ates-Brunner (Augsburg), Alexander Ratschinskij (Augsburg) und Max Czollek (Berlin)
Moderation: Can Gülcü (Wien)
Ort: Kulturhaus abraxas, Sommestr. 30, 86156 Augsburg
Eintritt: 5,00 / 3,00 Euro
28. März, 17.30 Uhr
Guerilla-Museumstour
mit Max Czollek, dem Augsburger Comic-Zeichner Paul Rietzl und Museumsdirektorin Barbara Staudinger
Ausverkauft!
Die Tour dauert etwa 90 Minuten, der anschließende Poetry Slam um 20.30 Uhr kann problemlos erreicht werden.
Ort: Jüdisches Museum, Standort Innenstadt, Halderstraße 6-8, 86150 Augsburg
Eintritt: 8,00 / 5,00 Euro
28. März, 20.30 Uhr
Desintegration für alle!
Poetry Slam gehostet von Horst Thieme
mit Ezgi Zengin (Augsburg), Pauline Füg (Fürth), Helmuth Steierwald (Nürnberg), Max Czollek (Berlin) u.a.
Ort: Beim Weissen Lamm, Ludwigstraße 23, 86152 Augsburg
Eintritt: frei
ENGLISH
»Die Judenrolle folgt […] einem Skript, das den Titel ‚Die guten Deutschen‘ trägt. Denn das ist seit Jahrzehnten die Funktion der Juden in der Öffentlichkeit: die Wiedergutwerdung der Deutschen zu bestätigen. […] Aber auch andere Gruppen sind einem ähnlich dominanten Erwartungsdruck ausgeliefert, etwa Muslim*innen, die sich permanent zu Geschlechterrollen, Terror und Integration äußern müssen und damit als Gegenbild zum Selbstverständnis der toleranten und aufgeklärten Deutschen dienen.« Max Czollek
Jews – stop playing in the German Gedächtnistheater, emancipate yourselves from the role it assigns you! Max Czollek’s vehement plea „Disintegrate yourselves! (2018) hits the nerve of Jewish life in Germany today. From a Jewish perspective, Czollek criticises the dishonesty of the discourse of integration and the debate about „who belongs“, which is increasingly marked by racism – and pleads for new solidarities: Between Jews and Muslims.
Max Czollek’s book has been the subject of heated discussion since its publication – and it is time to take up this discussion and think further. What could follow from this demand and what effects can it have on cultural practitioners?
The „First Augsburg Disintegration Days“ will explore these questions together with the author in three days: Based on a reading of „Desintegriert euch!“, a talk with creative artists from Berlin, Vienna and Augsburg will be devoted to the question of how new solidarities between Jews and Muslims can be implemented in cultural life. A guerilla museum tour fights its way through the narrative of Jewish history in the museum and will inscribe a counter-narration in the permanent exhibition with an Augsburg comic artist. And finally, a poetry slam under the title „Disintegration for all!“ will present creative interpretations.
Tickets are available at the Jewish Museum and the abraxas in advance and at the box office.
Programm
March 26, 7 pm
Disintegrate yourselves!
Reading with Max Czollek
Location: Jewish Museum, location former synagogue Kriegshaber, Ulmer Straße 228, 86156 Augsburg
Admission: 5,00 / 3,00 Euro
March 27, 7 pm
New Solidarities or Jewish-Muslim Leitkultur?
Talk with Mirna Funk (Berlin), Tülay Ates-Brunner (Augsburg), Alexander Ratschinskij (Augsburg) und Max Czollek (Berlin)
Moderation: Can Gülcü (Wien)
Location: Kulturhaus abraxas, Sommestr. 30, 86156 Augsburg
Admission: 5,00 / 3,00 Euro
March 28, 5.30 pm
Guerilla Museum Tour
with Max Czollek, the Augsburg Comic-Artist Paul Rietzl and Museum Director Barbara Staudinger
Limited to 30 persons!
The tour lasts about 90 minutes, the following Poetry Slam at 8.30 pm can be reached without problems.
Location: Jewish Museum, location city center, Halderstraße 6-8, 86150 Augsburg
Admission: 8,00 / 5,00 Euro
March 28, 8.30 pm
Disintegration for all!
Poetry Slam hosted by Horst Thieme
with Ezgi Zengin (Augsburg), Pauline Füg (Fürth), Helmuth Steierwald (Nürnberg), Max Czollek (Berlin) and others
Location: Beim Weissen Lamm, Ludwigstraße 23, 86152 Augsburg
Admission: free