Ein Konzert mit Werken von Salomone Rossi und Benedetto Marcello / 14. Juni 2018, 19.30 Uhr
Rahmenprogramm zur Wechselausstellung
Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?
Judaica aus dem Umfeld der Synagoge Kriegshaber
Musica Obligata unter Leitung von Andreas Becker
Die ältesten Exponate der aktuellen Wechselausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber stammen aus dem 16. und 18. Jahrhundert. Um 1600 schuf der am Mantuaner Hof wirkende und einer alten jüdischen Familie entstammende Salomone Rossi die frühesten mehrstimmigen Vertonungen liturgischer Texte in hebräischer Sprache.
Sein Beispiel blieb im 17. und 18. Jahrhundert absolut folgenlos. Allerdings verwendete rund hundert Jahre nach ihm der venezianische Komponist Benedetto Marcello für seine Psalm-Vertonungen auch Weisen aus dem sephardischen und dem aschkenasischen Melodienrepertoire.
Marcello war damit der erste aus der christlichen Tradition kommende Komponist, der traditionelle jüdische Weisen in sein Schaffen einbezog.
Ausführende: Ein Vokal- und Instrumentalensemble unter der Leitung von Andreas Becker.
Einführende Worte: Günther Grünsteudel.
Kurzführung durch die Ausstellung vor dem Konzert: 18.45 – 19.30 Uhr
Ort: Pfarrheim, Kleiner Saal, Ulmer Str. 195a, 86156 Augsburg, schräg gegenüber der ehemaligen Synagoge
Eintritt: 12,00/10,00 Euro
Tickets: Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben | Museumsdependance Ehemalige Synagoge Kriegshaber | AZ-Ticketservice am Rathausplatz | online unter: http://www.eventim.de/die-lieder-salomos-tickets.html?affiliate=EVE&doc=artistPages/tickets&fun=artist&action=tickets&erid=2191085