FÜHRUNGEN/ 21. Mai 2017
Das Jüdische Kulturmuseum wird sich am 40. Internationalen Museumstag, dieses Jahr unter dem Motto „Spurensuche. Mut
zur Verantwortung“, mit mehreren Führungen durch die Dauerausstellung und die Große Synagoge in der Halderstraße als auch durch die ehemalige Synagoge Kriegshaber beteiligen.
Hier geht’s zum ausführlichen Programm…
Highlights
Orte:
Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Halderstr. 6-8, 86150 Augsburg und
Museumsdependance Ehemalige Synagoge Kriegshaber, Ulmer Str. 228, 86156 Augsburg
Der Eintritt ist an beiden Orten frei!
Führungsgebühr: 4,00 Euro; für SchülerInnen und Studierende ermäßigt 2,00 Euro
Ausführliches Programm
Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben
11.00-12.00 Uhr | Kinderrally durch das Jüdische Kulturmuseum
Wieso sind im Jüdischen Kulturmuseum Donald Duck, Mickey Maus und Goofy zu sehen? Welche Speiseregeln gibt es im Judentum? Und wie betet man in der Synagoge? Diese und weitere Rätsel haben sich für Euch im Museum versteckt. Um sie zu lösen, brauchen wir Eure Hilfe. Bei einer Rally lernt Ihr das Museum und die Synagoge kennen. Alter: Grundschulkinder Eintritt: frei mit Jenny Jung, Wiss. Volontärin im JKM |
12.00-13.00 Uhr | 800 Jahre gemeinsame Geschichte?
Die Führung zeichnet die wechselvolle Geschichte der Juden in Augsburg von den Anfängen bis in die Gegenwart nach und lenkt den Blick auf Aspekte der Abgrenzung und Verflechtung. mit Dr. Torsten Lattki, Wiss. Mitarbeiter im JKM |
14.00-15.00 Uhr | 100 Jahre Augsburger Synagoge
Im Mittelpunkt der Führung zum 100-jährigen Jubiläum stehen Geschichte und Architektur des Hauses und seine aktuelle Rolle als jüdisches Gemeindezentrum und Sitz des Museums. mit Monika Müller, Wiss. Mitarbeiterin im JKM |
15.00-16.00 Uhr | Jüdisches Schwaben einst und heute
Jahrhundertelang war das ländliche Schwaben eine Hochburg jüdischen Lebens. Die Führung stellt die ausgelöschte Kultur der Landjuden vor und thematisiert die Erinnerung an das einstige jüdische Erbe heute. mit Frank Schillinger, Wiss. Mitarbeiter im JKM |
Führungsgebühr: 4,00 Euro; für SchülerInnen und Studierende ermäßigt 2,00 Euro
Der Eintritt in das Jüdische Kulturmuseum ist am Internationalen Museumstag frei.
Museumsdependance Ehemalige Synagoge Kriegshaber
|
Präsentation des neuen Multimediaguides durch das jüdische Kriegshaber
Wir laden Sie ein, sich auf eine individuelle Erkundungstour durch die ehemalige Synagoge und das einstige jüdische Viertel zu begeben, auf der es viel Neues zu entdecken gibt. mit Souzana Hazan, Wiss. Mitarbeiterin im JKM Der Multimediaguide ist nach der Präsentation an unserem Museumsempfang erhältlich. |
15.00-16.00 Uhr | „… zäh, genial, unbedenklich…“
Die Schriftstellerin Paula Buber (1877 – 1958) Die Führung durch das studentische Ausstellungsprojekt stellt Leben und Werk der zu Unrecht vergessenen Schriftstellerin und Ehefrau des jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber vor. mit Studierenden der Universität Augsburg |
Führungsgebühr: 4,00 Euro; für SchülerInnen und Studierende ermäßigt 2,00 Euro
Der Eintritt in die ehemalige Synagoge sowie die Touren mit dem Multimediaguide sind am Internationalen Museumstag frei.
Bild: www.museumstag.de
Foto: tonwelt GmbH