LEHRERFORTBILDUNG / 7. Juli 2015, 14.00 – 18.00 Uhr
Dr. Benigna Schönhagen und Monika Müller mit dem Kantor Nikola David
Das Jüdische Kulturmuseum informiert in besonderer Weise über die jüdische Religion. Es erläutert nicht nur die überlieferten Traditionen, sondern thematisiert auch den Wandel der jüdischen religiösen Praxis im Lauf der Jahrhunderte. Die Lehrerfortbildung erläutert den Vermittlungsansatz des Museums und macht mit den in der Dauerausstellung präsentierten Exponaten zu den Lebensfesten und Feiertagen im Judentum bekannt. Außerdem führt sie in die Gottesdienste und Gebete des jüdischen Festkalenders ein. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Besichtigung der Synagoge, wo neben der Anlage jüdischer Gotteshäuser auch die Geschichte und Ausstattung des 1917 eingeweihten Augsburger Kuppelbaus besprochen werden.
In Kooperation mit dem Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Schwaben
Ort: Seminarraum und Dauerausstellung