Lesung mit den Autoren Eva Gruberová und Helmut Zeller und Gespräch mit Marika Nováková, einem der sieben Kinder, die in Kaufering geboren wurden.
Einführung: Dr. h.c. Max Mannheimer/29.11.2012, 19 Uhr
Bei der Befreiung des KZ Dachau fanden die US-Soldaten im April 1945 zu ihrer größten Überraschung auch sieben jüdische Frauen mit Babys. Es war ein Wunder inmitten der Zerstörung und Gewalt. In ihrem Buch „Geboren im KZ“ erzählen der SZ-redakteur Helmut Zeller und die Filmautorin Eva Gruberová einfühlsam und auf der Grundlage intensiver historischer Recherchen die unglaubliche Geschichte von Eva Fleischmannová und Miriam Rosenthal. Sie gehörten zu den sieben ungarischen Jüdinnen, die im Winter 1944/45 im Dachauer KZ-Außenlager Kaufering ein Kind zur Welt brachten und überlebten.
Die Tochter von Eva Fleischmannová, Marika Nováková, war bei der Buchvorstellung anwesend und berichtete von ihrer Lebensgeschichte .
Zusammen mit dem Bündnis für Menschenwürde Augsburg-Schwaben e.V. und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Augsburg und Schwaben e.V. und dem Verlag c.H. Beck.
Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“.
Eintritt 5,00 / 3,00 Euro.
Festsaal der Synagoge
Pressestimmen: Artikel in der Ausburger Allgemeinen 01.12.2012 lesen