am jüdischen Friedhof in Augsburg-Kriegshaber/21.09.2011, 17 Uhr
In Bayerisch-Schwaben gibt es an vielen Orten jüdische Friedhöfe, die heute nicht mehr genutzt werden, aber an die ehemaligen Landjudengemeindenin der Region erinnern. Informationen zu ihrer Geschichte konnten Interessierte an den Begräbnisstätten bisher nur selten finden. Deshalb hat das „Netzwerk Historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben“ ein Projekt initiiert, in dessen Rahmen für 13 Friedhöfe Informationstafeln erstellt wurden. In Kriegshaber wurde diese Tafel bei einer kleinen Gedenkfeier gemeinsam mit Rabbiner Dr. h.c. Henry Brandt und Prof. Dr. Rolf Kießling enthüllt.
Die im „Netzwerk Historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben“ zusammengeschlossenen Orte werden auf folgender Internetseite vorgestellt.
www.juedisches-schwaben-netzwerk.de
Der Text der angebrachten Informationstafel: Text Friedhofstafel Kriegshaber
Kurzvortrag von Prof. Rolf Kießling zur Geschichte des Friedhofes Kriegshaber: Prof. Kießling_Jüdische Friedhöfe Kriegshaber
Kurzvortrag von Dr. Franz Josef Merkl zu Carl von Obermayer, der auf dem Friedhof begraben liegt: Dr Merkl_Carl von Obermayer
Pressestimmen: Artikel in der Augsburger Allgemeinen 22.9.11 lesen